
Patron der Appartement
Niclas Preyssler
Gründer der Glashütte in Huťský Dvůr. Die Siedlung Huťský Dvůr wurde zu Beginn des 17. Jahrhunderts am unteren Hang von Smrčina als Planer Glashütten - Glashütte (benannt nach dem nahe gelegenen Horní Planá) gegründet. In der Glashütte wurden Fenstergläser und Gläser hergestellt. Im Jahr 1670 traf ein Feuer die Glashütte, die Glashütte wurde danach wieder aufgebaut. Die nächsten Eigentümer wurden die Herren Mayr und Wimmer. Aufgrund der Nichtzahlung der obligatorischen Gebühren an die Schatzkammer der Fürsten von Eggenberg, übernahm 1694 die Verwaltung des Herrenhauses das Unternehmen unter eigene Leitung. Sie setzten Verwalter Hauer ein, der das Glashandwerk auf ein sehr hohes Niveau brachte und mit der Herstellung von Kreideglas begann. Nach der Erschöpfung der umliegenden Holzvorräte in den Grenzwäldern hörte die Glashütte 1715 auf zu existieren. An ihrer Stelle wurde ein Hof gebaut und 1792 wurde hier eine neue Siedlung für 15 Holzfäller errichtet. Im Jahr 1908 hatte das Dorf 76 Häuser und 536 Einwohner. Trotz der Tatsache, dass es 1950 in Huťský Dvůr noch 39 Häuser mit 64 Einwohnern gab, hatte das Dorf wie die anderen in der Region ein erbittertes Nachkriegsschicksal und verschwand vollständig.