
Patron der Appartement
Rosa Tahedlová
* 1917 in Dobrá na Šumavě, +2006 in bayerischer Cham
Nach ihrer Kindheit in Böhmerwald und ihrer Lehrerausbildung in Budweis unterrichtete sie an verschiedenen ländlichen Schulen in der Region Prachatice. Nach dem Krieg lebte sie in ihrem Heimatdorf Dobrá na Šumavě und erlebte dessen Zerfall. Sie konnte ihren Beruf nicht mehr ausüben und musste 18 Jahre als Holzfällerin ihren Lebensunterhalt verdienen, bevor ihr die kommunistischen Behörden 1964 erlaubten, wieder nach Bayern zu ziehen. Dort konnte sie endlich unterrichten und sich der literarischen Arbeit widmen. In dem Buch „Zeugnis aus dem Nachkriegs-Böhmerwald“ stellte sie ihr Leben dar, das von den politischen Ereignissen der Zeit beeinflusst war. Ihre Arbeit ist eine wichtige Wissensquelle für die heutige Generation und ein Aufruf zum friedlichen Zusammenleben zwischen Deutschen und Tschechen.