
Patron der Appartement
Leopold Schnudermayer
+1824 Zvonková
Glasmeister aus Zvonková, Gründer der Glashütte in Josefův Důl. Die erste Erwähnung über Holzsiedlung am Hang von Smrčina stammt aus dem Jahr 1720, die nach der Fertigstellung des Schwarzenbergschen Schwemmkanals wuchs. 1822 wurde hier eine Glasmalerei eingerichtet, die nach dem Besitzer des Herrschaftsguts, Fürst Josef Schwarzenberg, benannt wurde. In der Glashütte wurde hauptsächlich Abfallholz verwendet, welches für die Navigation durch den Kanal nicht geeignet war. Die Produktion von Hohl-, Platten-, Kristall- und insbesondere pharmazeutischem Glas dauerte bis 1894. 1863 wurde die Glashütte neuen Eigentümer (Karl Stölzle, Josef Palfinger) verkauft, die sie modernisierten und eine benzinbetriebene Schleiferei errichteten. 1922 beschäftigte die Glashütte 180 Mitarbeiter und exportierte Produkte weltweit. Aufgrund der Wirtschaftskrise wurde der Betrieb erst 1930 eingestellt.